Hans Joachim Endress geht zu Kress

Hans Joachim Endress beginnt zum 1. August als Leiter des Kress-Vertriebs DACH und Vice-President Zentral- und Nordeuropa. Er arbeitet in dieser Funktion mit den Vertriebsteams zusammen, die ihm unterstellt sind. Eineinhalb Jahrzehnte hat Hans Joachim Endress in seiner vorherigen Position den Markt aktiv mitgestaltet. Er pflegt einen direkten Kontakt zum Fachhandel und freut sich darauf, das Geschäft in seiner neuen Rolle gemeinsam mit den Kress-Partnern weiterzuentwickeln.

Hans Joachim Endress (Foto: Kress)

Über ihre Handelsmarke Kress hat die Positec Group die RTKn-Technologie eingeführt, die die drahtlose Technologie für Mähroboter im privaten und gewerblichen Bereich durch präzise Positionsdaten neu definiert hat. Anstatt wie andere RTK-Mäher mehrere Antennen vor Ort zu benötigen, nutzt die Technologie von Positec ein globales Netzwerk von Basisstationsantennen, so dass jeder Mäher innerhalb des Abdeckungsbereichs des Netzwerks nahtlos ohne lokale Antenne arbeiten kann.

Weil die Positec Group ihren Fokus auf den kommerziellen Gartenmarkt verstärkt, hat Kress eine neue, firmeneigene Akkutechnologie eingeführt, die die einzige praktikable Wahl für kommerzielle Landschaftsgärtner darstellt, um Benzin zu ersetzen. Der Akku bietet eine mobile Ladezeit von bis zu 8 Minuten, mehr als 3.000 Zyklen (das 10-fache der Industrienorm) und eine Hochleistungs-Entladeleistung, die mit der Leistung von Benzingeräten vergleichbar ist, und beseitigt damit die früheren Probleme, die mit Akku-Geräten im gewerblichen Bereich verbunden waren. Damit kann das Garten- und Landschaftsbau-Gewerbe, das seit langem nach einer praktikablen Alternative zu den lauten, stinkenden und schädlichen Zweitaktmotoren sucht, erfolgreich auf eine Technologie umsteigen, die besser für den Endverbraucher, die gewerblichen Kunden und die Umwelt ist, ohne Kompromisse bei Leistung, Laufzeit oder Kosten einzugehen.

www.kress.com