Europas Sourcing-Plattform Nr. 1

Die Asia-Pacific Sourcing (APS), die vom 11. bis 13. März 2025 ihre Tore in Köln öffnete, hat ihre Stellung als größte Sourcing-Plattform außerhalb Asiens bestätigt. Erstmals in den Hallen 7 und 8 des Kölner Messegeländes, verzeichnete die Veranstaltung ein starkes Ausstellerwachstum: Mehr als 800 ausstellende Unternehmen aus 16 Ländern präsentierten auf 32.000 m² Ausstellungsfläche zahlreiche Neuheiten asiatischer Werkzeuge und Produkte aus dem Haus-, Garten- und Freizeitsektor.

(Foto: Koelnmesse)

Damit diente die Messe erneut als wichtige Plattform, die asiatische Hersteller mit Einkäuferinnen und Einkäufern aus Europa und Übersee zusammenbringt und langfristige Geschäftsbeziehungen fördert. Trotz diverser Warnstreiks im Nah- und Flugverkehr kamen über 5.500 Fachbesuchende aus 75 Ländern nach Köln, um sich über aktuelle Branchentrends und Produkte zu informieren. Im Vergleich zur Vorveranstaltung konnte die APS damit einen Besucherzuwachs von 22 Prozent verzeichnen.

„Mit der diesjährigen Ausgabe hat die Asia-Pacific Sourcing einmal mehr ihre Position als wichtigste Sourcing-Plattform außerhalb Asiens untermauert“, sagt Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse GmbH. „Die durchweg positiven Rückmeldungen, die wir von allen Seiten erhalten haben, belegen nicht nur die hohe Angebots- und Besucherqualität der Messe, sondern auch ihren besonderen Stellenwert für die Branche. Die APS schafft es wie keine andere Veranstaltung, die Wachstumsmärkte Asiens mit der steigenden Nachfrage aus Europa und Übersee kompakt und zielführend an einem Ort zusammenzubringen.”

Die APS 2025 präsentierte erneut eine breite Palette an Neuheiten und Trends aus der Hartwarenbranche. Im Werkzeug und Zubehörsegment reichte das Spektrum von Verbindungs- und Befestigungstechnik über Industriebedarf, Betriebsausstattung, Schloss und Beschlag bis hin zum Bau- und Heimwerkerbedarf/DIY. Ergänzt wurde das Angebot durch ausgewählte Produkte aus dem Gartenbereich.

Ein besonderes Highlight war erneut die exklusive Präsentationsplattform „Best of China“, die bereits zum vierten Mal im Rahmen der Messe stattfand. Insgesamt 54 chinesische Unternehmen, jeweils führend in ihrem Sektor, zeigten auf der Sonderfläche in Halle 7 ihre neuesten Entwicklungen. Ziel der exklusiven Plattform ist es, die hohe Qualität dieser chinesischen Anbieter sichtbar zu machen sowie Einkäuferinnen und Einkäufern eine gezielte Orientierung bei der Auswahl der besten Produkte zu bieten.

Dass das Thema Sourcing in Zeiten von Lieferengpässen, Ressourcenmangel und dynamischer Preisgestaltung für Unternehmen nach wie vor von hoher Relevanz ist, war während der drei Messetage auch anhand der lebendigen Atmosphäre in den Hallen zu spüren. Händlerinnen und Händler freuten sich, neue Produkte, Werkzeuge und Werkzeugzubehör vor Ort hautnah zu erleben und Kontakte nach Fernost zu knüpfen. Zufriedene Aussteller berichteten wiederum von einer regen Nachfrage an ihren Ständen und Fachgesprächen auf höchstem Niveau.

Zusätzliche Impulse bot die Internationale Aktionswaren- und Importmesse (IAW), die parallel in den Hallen 6 und 9 stattfand. Die Parallelität der beiden Messen sorgte wie bereits in den Veranstaltungsjahren zuvor für positive Synergieeffekte. Während die Fachbesuchenden von dem um Aktionswaren, Trend- und Saisonartikel erweiterten Angebotssortiment profitierten, freuten sich die Aussteller über das zusätzliche Besucheraufkommen.

Die nächste Asia-Pacific Sourcing findet vom 9. bis 11. März 2027 statt.

www.asia-pacificsourcing.de