Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) hat sein Präsidium neu gewählt. Kai-Uwe Meyer löst Dr. Paul Kellerwessel als Verbandspräsident ab, der zum Ehrenpräsident ernannt wird.

Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH), Düsseldorf, die Branchenvertretung des mittelständischen Hartwarenhandels, hat auf seiner Delegiertenversammlung am 13. März 2025 sein Präsidium neu gewählt: Kai-Uwe Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Sostegno GmbH aus Goslar, wurde zum neuen Präsidenten, Hans Hermann Hagelmann, Inhaber der 3H-con Unternehmensberatung aus Bad Oeynhausen, zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Dr. Paul Kellerwessel, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Aug. Hülden GmbH + Co. KG aus Köln, der sich nach neun Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stellte, wurde aufgrund seiner großen Verdienste für die Branche und den ZHH zum Ehrenpräsidenten ernannt. Als weitere Präsidiumsmitglieder wurden in ihren Ämtern Norbert Caesar, Bremen, Lars Lehmann, Bautzen, Oliver Nagel, Nürtingen, und Dirk Rutenhofer, Dortmund, bestätigt.
Im Vorfeld des 8. PVH-Kongresses 2025 in Köln trat am 13. März 2025 die Delegiertenversammlung des Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH), Düsseldorf, zu ihrer regulären Jahresversammlung zusammen. Der ZHH ist seit über 125 Jahren die Branchenvertretung des mittelständischen Hartwarenfachhandels. Auf der Delegiertenversammlung des ZHH stand neben der Entlastung von Präsidium und Geschäftsführung nach einer dreijährigen Amtszeit des ZHH-Präsidiums die turnusgemäße Neuwahl auf der Tagesordnung. Dieses Mal mit der Besonderheit, dass ein neuer Präsident gewählt werden musste, da Dr. Paul Kellerwessel nach neun Amtszeiten nicht zur Wiederwahl antrat. Die Vorsitzenden und Nominierten der jeweiligen Arbeitskreise stellten sich zur Wahl ins Präsidium. Die Kandidaten wurden von der Delegiertenversammlung nahezu einstimmig gewählt.
Damit bilden folgende Personen für die nächsten drei Jahre die Führungsspitze des ZHH (in alphabetischer Reihenfolge):
Norbert Caesar, Caesar Handelsgesellschaft mbH, Bremen – FHG
Hans Hermann Hagelmann, 3H-con Unternehmensberatung, Bad Oeynhausen – BMK
Dr. Paul Kellerwessel, Aug. Hülden GmbH + Co. KG, Köln – AKW/multitec
Lars Lehmann, Gartentechnik Lehmann, Bautzen – VdM
Kai-Uwe Meyer, Sostegno GmbH, Goslar – AKW/multitec
Oliver Nagel, Seefelder GmbH, Nürtingen – AKB
Dirk Rutenhofer, Weckbacher Sicherungssysteme GmbH, Dortmund – FDE

Anschließend wählte das Präsidium aus seinem Kreis den Verbandspräsidenten und neu in diese Position Kai-Uwe Meyer, Goslar. Er löst damit Dr. Paul Kellerwessel, Köln, ab, der sich nach 27 Jahren an der Führungsspitze des Verbandes nicht zur Wiederwahl in dieses Amt stellte. Zum neuen Vizepräsident wurde Hans Hermann Hagelmann, Bad Oeynhausen, gewählt.
Kai-Uwe Meyer dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Sein Dank ging auch an den scheidenden Präsidenten, der die Geschicke des ZHH mit großem Engagement, Weitsicht und unermüdlichem Einsatz geleitet hat. Er hat den ZHH in zahlreichen Gremien vertreten und viele bedeutende Initiativen in Leben gerufen, die die Branche nachhaltig geprägt haben. Als neuer Ehrenpräsident, aber auch noch in seiner Funktion als Vorsitzender des AKW, bleibt er Teil des ZHH-Präsidiums und wird seine Erfahrung und sein Wissen weiterhin einbringen.
Daneben wird das neue Präsidium und Kai-Uwe Meyer als neuer Präsident die in den letzten Jahren geleistete Arbeit des ZHH aktiv fortsetzen. Dabei werden die Verbandsspitze, so Meyer, besonders die zunehmenden D2C-Aktivitäten der Branche genauso beschäftigen wie die Chancen und Risiken der strategischen Ausrichtung des Fachhandels unter Berücksichtigung der fortschreitenden Digitalisierung und der neuen technologischen Trends, wie beispielsweise der KI.