Rund 350 Teilnehmer haben sich am 30. September und 1. Oktober in der Messe Dortmund zum EDE Branchentreff spezial 2025 getroffen. Mit der einzigartigen Kommunikations- und Vernetzungsplattform eröffnete das EDE den Raum für zahlreiche Begegnungen, die gerade in Zeiten herausfordernder konjunktureller Bedingungen an Bedeutung gewinnen. Die Stimmung war trotz der schwierigen Rahmenbedingungen am Markt sehr positiv – abseits der Herausforderungen im Tagesgeschäft.
Alle zwei Jahre stellt der EDE Branchentreff spezial für die Top-Entscheider aus der Beschlagsbranche eine wertvolle Plattform dar. Er bietet ihnen die Möglichkeit, in kürzester Zeit mit vielen wichtigen Partnern auch aus dem europäischen Ausland in den Austausch zu treten und ein umfassendes Bild der Branche am gleichen Ort zur selben Zeit zu erhalten.

Seit über 20 Jahren ist die Veranstaltung mit dem Konzept „Messe verkehrt“ bei Vertretern aus Industrie und Handel hoch angesehen. Im 30-Minutentakt besuchen die EDE Vertragslieferanten die Händler an ihren Dialog-Inseln. Sie nutzen die Zeit, um persönliche Gespräche zu führen und Geschäftsbeziehungen einzuleiten oder zu intensivieren.
Bereits am Vorabend hatten die Besucher Gelegenheit, sich auszutauschen und sich auf die kommenden zwei Tage einzustimmen. Zu Gast beim BVB im Signal Iduna Park begrüßte Geschäftsführer Dr. Christoph Grote die Anwesenden, bevor in gelöster Atmosphäre und bei guter Stimmung wertvolle Kontakte geknüpft sowie gemeinsam über die aktuellen Perspektiven und Entwicklungen auch abseits des Tagesgeschäfts gesprochen werden konnte. Ein Höhepunkt des Abends war für viele die exklusive Führung durch das Stadion, bei dem nicht nur Fußballfans faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Sports bekamen.
Mit der positiven Aufladung vom Vorabend, ging es am nächsten Morgen direkt in die geplanten Gespräche. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Nicht nur die Bereiche Tür-, Fenster- und Möbelbeschläge, Brandschutz sowie Sicherheitstechnik waren auf dem Event vertreten, auch die Bauelemente-Branche wollte sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen. Die EuroBaubeschlagHandel AG (EBH) und der EDE Kooperationspartner Baubeschlag-Union (BU) waren ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten. „Die Marktentwicklungen der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die einzelnen Segmente immer stärker zusammenwachsen“, so Dr. Stefan Drefke, einer der Leiter des EDE Mitgliedermanagements. „Durch die Beteiligung zahlreicher Bauelemente-Lieferanten am Branchentreff spezial konnten die Mitglieder ihre zentralen Themen noch umfassender und effizienter besprechen – kompakt an einem Ort.“
Der Branchentreff spezial ist für die Unternehmen eine günstige Gelegenheit, die Themen aus den Jahresgesprächen des ersten Quartals zu reflektieren. So können sie das bevorstehende, letzte Quartal optimal nutzen – mit dem Ziel, gestärkt in das neue Jahr zu starten.
Die fortschreitende Digitalisierung von Tür- und Zutrittssystemen war nur eines der Themen, um die sich die Gespräche der Teilnehmenden drehten. Auch die zunehmenden Kundenanforderungen nach ganzheitlichen und individuellen Lösungen beschäftigten viele Messebesucher. Neben technischen Innovationen bewegten ebenso regulatorische Neuerungen die anwesenden Branchenvertreter: das Infrastrukturpakt der Bundesregierung hat bei den Händlern Hoffnungen geweckt. Auch vom KRITIS-Dachgesetz, das deutschlandweit einheitliche Mindeststandards für den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen definiert, versprechen sich viele Betriebe neue Geschäftsperspektiven.
„In diesem Jahr haben wir mit dem EDE Branchentreff spezial erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für unser Netzwerk sind. Zwei Tage lang konnten unsere Partner aus Industrie und Handel sich gezielt austauschen und intensiv miteinander ins Gespräch kommen – ganz im Sinne unserer Rolle als Verbundorganisation. Auch meine Kollegen aus der Geschäftsführung schätzen den Austausch sehr“, fasst Dr. Christoph Grote, Geschäftsführer EDE Lieferanten- und Warengruppenmanagement, zusammen.