Richtfest des neuen Nordwest-Logistikzentrums

Mit einem feierlichen Richtfest für rund 150 Gäste würdigten die Nordwest Handel AG und die Rothenberger Real Estates am 23. September den Baufortschritt des neuen Nordwest-Zentrallagers im hessischen Alsfeld. Das Richtfest markiert einen bedeutenden Meilenstein für das zukunftsweisende Prestigeprojekt der Verbundgruppe, um deren Partner auf Industrie- und Handelsseite zukunftsorientiert logistisch zu unterstützen.

Der Investor Rothenberger Real Estates, die Nordwest Verbundgruppe, der Generalunternehmer Goldbeck sowie die Politik würdigten gemeinsam den erfolgreichen Meilenstein und dankten den Baubeteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und deren Engagement und Expertise, die das ambitionierte Logistikprojekt mit möglich gemacht haben. Das neue Nordwest-Zentrallager zählt zu den modernsten Logistikzentren Deutschlands und ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsausrichtung des Unternehmens und seiner Partner. Auf einer Fläche von 135.000 m² entsteht ein Multi-User-Warehouse mit 68.000 m² Hallenfläche, 170.000 Stellplätzen im automatisierten Kleinteilelager, 50.000 Palettenstellplätzen und diversen Blocklagerflächen inklusive eines Gefahrstofflagers.

Beim Richtfest (v.l.n.r.): Dr. Ingo Müller (Aufsichtsrat Nordwest), Thorsten Sega (Vorstand Nordwest), Dr. Helmut Rothenberger, Karl Rothenberger, Mario Kling (Geschäftsführer Goldbeck Nord), Dr. Jens Mischak (Landrat Vogelsbergkreis), Stephan Paule (Bürgermeister Alsfeld), Jens
Rasche (Architekt). (Foto: Nordwest)

Im Einklang mit den aktuellen Richtlinien für nachhaltiges Bauen wird das Nordwest-Logistikzentrum nicht nur durch modernste Materialflusstechnik bestechen, sondern auch durch innovative Umwelttechnologien. Das Gebäude wird nach den neuesten Standards für energieeffiziente Bauweise (DGNB-Zertifizierung mit Gold-Standard) errichtet und umfasst den Einsatz von Photovoltaik- und Wärmepumpentechnologien ebenso wie eine energieoptimierte Dämmung, intelligente LED-Beleuchtung, nachhaltige Regenwassernutzung und umfassende Boden- und Dachbegrünung. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein wichtiger Bestandteil des gesamten Projekts und unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen hier auf zukunftsfähige Technologien, die sowohl die Umwelt schonen als auch den Betrieb des Logistikzentrums langfristig effizient gestalten“, erklärte Vorstand Thorsten Sega von Nordwest. „Mit dem neuen Standort in Alsfeld schaffen wir Raum für weiteres Wachstum unserer bestehenden und neuen Partner. Diese können durch unsere Logistikleistungen ihre Wachstumsziele besser erreichen, ihre Kundenzufriedenheit steigern und ihre Prozesse skalierbar, kosteneffizient und digitalisiert optimieren“, betonte Thorsten Sega in seiner Ansprache.

Das neue Zentrallager in Alsfeld ist ein strategisches Großprojekt der Nordwest Handel AG und wird gemeinsam mit dem Investor Rothenberger Real Estates realisiert. Dr. Helmut Rothenberger, Geschäftsführer der Dr. Helmut Rothenberger Holding GmbH, dankte unter anderem den am Bau beteiligten Handwerkern, die tagtäglich bei Wind und Wetter gearbeitet haben und mit ihrem Engagement überhaupt dafür gesorgt haben, dass das Richtfest gefeiert werden konnte. Rothenberger weiter: „Dieses Logistikzentrum ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Nordwest Handel AG. Es setzt Maßstäbe – auch für die gesamte Region Nordhessen. Als Familienunternehmen haben wir dieses Projekt ohne staatliche Investitionen und ohne öffentliche Mittel gestemmt. Das erfüllt mich mit großem Stolz, denn es zeigt, dass man mit Mut, Verantwortung und Unternehmergeist auch heute noch Großes bewegen kann. Gemeinsam mit dem hier ebenfalls entstehenden DHL-Standort ist das ein Motor für Wachstum, Arbeitsplätze und die Zukunft dieser Region. Mit dieser Investition wollen wir auch ein Zeichen der Zuversicht setzen, dass Deutschland und Europa trotz aller Krisen eine starke und erfolgreiche Zukunft haben.“

Beim Richtfest wurden neben dem Investor, den Logistikpartnern und Handwerkern auch zahlreiche Vertreter der lokalen Gemeinde begrüßt, die das Projekt als großen Gewinn für die Region sehen.

Die ersten beiden Lagerhallen von insgesamt sieben Hallen des neuen Logistikzentrums konnten vom Generalunternehmer im September an Nordwest übergeben werden, was den Startschuss für den Einbau der hochautomatisierten Materialflusstechnik (u.a. automatisches Shuttle-Lager, Behälterfördertechnik, integrierte Pick- und Packplätze) markiert. Eine erste Aufnahme des Betriebs ist nach Fertigstellung des Logistikneubaus ab Anfang 2026 geplant. Der Umzug der Waren aus dem bisherigen Zentrallager in Gießen nach Alsfeld wird dann sukzessive ab Ende Februar 2026 erfolgen. Parallel dazu wird die Automatisierungstechnik bis Ende des dritten Quartals 2026 installiert. Der vollständige Betrieb ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen, sobald das komplexe automatische Kleinteilelager fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde. Ab dann profitieren die Partner umfassend von den zahlreichen Vorteilen des neuen Zentrallagers.

www.nordwest.com