Die Pferd-Champions-Kampagne wird fortgesetzt. Auch in diesem Jahr bringt Pferd mit den beiden Schleifscheiben CC-Grind Robust und CC-Grind View zwei Innovationen in die Kampagne ein und bietet damit besondere Lösungen mit Alleinstellung für den Produktionsverbindungshandel.
Unter dem Motto „Pferd-Champions – einzigartige Werkzeuge in jeder Disziplin“ stellt Pferd jedes Jahr besondere Lösungen mit Alleinstellung für den Produktionsverbindungshandel in den Fokus „Die Aktion gibt dem Fachhandel immer wieder Ansatzpunkte für zusätzlichen Umsatz und hat sich als verkaufsfördernde Maßnahme im Frühjahr längst etabliert“, erläutert Dr. Ina Terwey-Scheulen, Director Global Marketing & Product Management und Pferdakademie. „So einzigartig wie die Werkzeuge ist auch die Stellung des anbietenden Handels, der sich mit diesen Produkten außerhalb der oft drückenden Vergleichbarkeit von Leistung und Preis befindet.“
CC-Grind Robust, als „Champion im Materialabtrag“, sei die moderne, leistungsstarke und ergonomische Alternative zu Schrupp-, Fächer- und Fiberscheiben und biete durch das Hochleistungsschleifkorn Victograin höchste Abtragsleistung und schnellsten Arbeitsfortschritt. Der glasfaserverstärkte Kunststofftragteller garantiere dabei einen ebenso robusten und sicheren Einsatz, wie mit einer Schruppscheibe. Die CC-Grind View basiert auf der Idee der CC-Grind Robust, verfügt zusätzlich über sechs Sichtfenster, die die Scheibe während der Rotation beim Schleifen transparent erscheinen lässt. Dadurch wird die zu bearbeitende Stelle des Werkstücks sichtbar und der Schleifprozess steht unter ständiger Kontrolle – und das ganz ohne Absetzen des Werkzeuges. Anwendende sind damit präziser und schneller am Ziel, was Zeit und damit Kosten spart. Auch der Tragteller der CC-Grind View-Schleifscheibe besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Schleifscheiben der CC-Grind-Familie werden zur Schweißnahtbearbeitung und zum Flächenschliff, Anfasen und Entgraten sowie zum Einebnen von Stumpfschweißnähten verschiedenster Werkstoffe eingesetzt. Im Vergleich zu klassischen Schruppscheiben sind sie deutlich leichter und ergonomisch optimiert. Lärm, Vibrationen und Staub werden im Einsatz signifikant reduziert. Außerdem wird eine deutlich bessere Oberfläche erreicht. Die leicht konische Geometrie der Schleifscheibe bringt das Schleifkorn optimal zum Einsatz. Durch die Formstabilität wurden zudem im Vergleich zu Fächerscheiben plane Oberflächen erzielt.
„Wir stellen bereits eine hohe Nachfrage nach diesen Produkten fest“, so Terwey-Scheulen. „Daher sind wir überzeugt davon, dass wir auch in diesem Jahr, dem Handel wirksame Impulse für sein Neugeschäft geben können.“