Zarges verstärkt Vertriebsspitze

Zarges richtet seine Vertriebsorganisation personell und strukturell auf weiteres Wachstum aus. Seit dem 14. Juli verantwortet Stefan Geiger als Chief Sales Officer den gesamten Vertrieb des Unternehmens. Seit November übernimmt Arne Strehlke die Leitung des Vertriebs in Deutschland.

Stefan Geiger, Chief Sales Officer bei Zarges.

Stefan Geiger bringt langjährige, internationale Führungserfahrung in der Automobil- und Industriegüterbranche mit. Zuletzt leitete er bei Eberspächer als Vice President & Global Head of Sales & Marketing, Business Unit „Systems & Solutions“ die globale Vertriebsorganisation. Zuvor prägte er bei MAN Truck & Bus als Vice President Strategy die Konzernstrategie und leitete in China den Vertrieb für die Region.

Arne Strehlke, Leiter des deutschen Vertriebs bei Zarges (Fotos: Zarges)

Als erste personelle Ergänzung auf Führungsebene in der Organisation von Stefan Geiger übernimmt Arne Strehlke seit dem 1. November die Rolle des Vertriebschefs Deutschland. Er verfügt über drei Jahrzehnte B2B-Vertriebserfahrung bei führenden Herstellern manueller und automatisierter Materialflusssysteme mit Fokus auf nachhaltige Umsatzsteigerung durch digitale Tools. Stationen seiner Laufbahn umfassen Führungspositionen bei FlexLink, Bito-Lagertechnik, Toyota Material Handling, Dexion und Jungheinrich, bei denen er Erfolge in E-Commerce-Ausbau, Key-Account-Management und Vertriebs- und Prozesstransformation erzielte.

Max Treptow, Geschäftsführer Zarges, sagt: „Diese Neuaufstellung ist Teil einer weitreichenden Vertriebsstrategie, bei der Kundennähe im Vordergrund steht. Durch passgenaue Prozesse können wir sowohl unser innovatives Standardproduktportfolio als auch maßgeschneiderte Speziallösungen effizienter vertreiben, auf Bedürfnisse unserer Kunden reagieren und nachhaltiges Wachstum fördern. Mit Stefan Geiger und Arne Strehlke sind wir hierfür optimal aufgestellt.“

Beide Neubesetzungen bündeln umfangreiche Expertise im internationalen Vertrieb sowie in der Personalführung und beaufsichtigen fortan die strategische Weiterentwicklung von Zarges. In Deutschland wird die Vertriebsorganisation künftig in die Regionen Nord und Süd unterteilt, um durch agile, kundennah arbeitende Teams vor Ort fachkompetente Beratung, Vorführungen und Schulungen anzubieten. Parallel unterstützt eine gestärkte Key-Account-Struktur das Großkundengeschäft über alle Branchen hinweg – von Industrie und Handwerk bis Luftfahrt, Bahn/Schiene, Logistik, Medizin und Wehrtechnik.

Im internationalen Handel bündelt Zarges die Stärken seiner Vertriebstöchter, um großvolumige Projekte länderübergreifend einheitlicher und effizienter abzuwickeln. Gezielte Investitionen in Digitalisierung sowie verbesserte CRM-Strukturen vereinfachen Abläufe und sorgen für eine schnellere, kundenspezifischere Abwicklung im Handels-, Sonder- und Projektgeschäft. Dabei bleibt Zarges seiner Multikanalstrategie treu und Kunden können weiterhin im Direktvertrieb, über Fachhandelspartner oder über den Onlineshop einkaufen.

www.zarges.de