Unter dem Motto „Leinen los – das Abenteuer ruft auf hoher See“ lud der Handwerkzeughersteller Wiha zu einem besonderen Eventformat: Den Social Media Days 2025 – eine zweitägige Veranstaltung voller Kreativität, Gemeinschaft und Leidenschaft für Handwerkzeuge. Was als Einladung mit einer Flaschenpost begann, mündete in zwei Tagen voller intensiver Begegnungen, packender Challenges und tiefer Einblicke in die Welt von Wiha.

Tag 1 – Europaweite Creator-Power trifft auf Werkzeugleidenschaft: 25 Content Creator aus ganz Europa reisten an – darunter bekannte Größen wie Bruno Friedmann alias @nample aus Deutschland mit über 280.000 Followern auf Instagram, @solarlilli aus den Niederlanden oder der griechische @joolzeleczrics, die beide allein auf Instagram je rund 100.000 Menschen begeistern. Gemeinsam mit rund zehn Wiha-Mitarbeitenden verbrachte die bunt gemischte Gruppe den Abend beim Get-together in lockerer Atmosphäre. „Wir sehen unsere Creator nicht als Kooperationspartner – sie sind Teil der Wiha-Familie“, betont CEO Wilhelm Hahn. „Der Social Media Day ist unser Dank an die Community und ein Ankerpunkt für echte Begegnung. Die Organisation ist eine echte Herzensangelegenheit und gilt als Highlight in unserem Wiha-Jahreskalender.“
Tag 2 – Abenteuer auf hoher See – Tools in Szene gesetzt: Am zweiten Tag hieß es „Leinen los!“ – an Bord eines Schiffs, das unter Wiha-Flagge den Bodensee erkundete. Bei strahlendem Sommerwetter und vorbeiziehender Kulisse wie der Insel Mainau oder den Pfahlbauten von Unteruhldingen, stand alles im Zeichen von Austausch, Inspiration – und einer kreativen Tagesaufgabe: „Reel the treasure“, bzw. „Verpacke deinen Wiha-Schatz kreativ in einem Social Media Clip.“ In sieben gemischten, internationalen Gruppen produzierten die Teilnehmenden daraufhin Video-Reels mit Wiha-Produkten. Das zur Verfügung gestellte Equipment? Alles, was das Creator-Herz begehrt – auf dem vorbereiteten „Wühltisch“ war von Hohlwanddosen über Molle-Sicherungen bis hin zu Sicherungsseilen alles dabei. Die 3er oder 4er Gruppen zogen dabei alle Register: „Ich habe gesehen, wie ein Werkzeugkoffer für eine Actionszene über Bord ging – es fehlte weder an Dramatik noch an witzigen oder einfallsreichen Ideen. Es wurde über Deck gerannt, gelacht, sich gegenseitig humorvoll aufs Korn genommen“, lachte Organisatorin Andrea Dotter, die mit viel Herzblut das Event-Team leitete und seit Jahren als erste Ansprechpartnerin für die erweiterte Social Media Familie gilt.
Am Ende des Tages entschieden zur Hälfte die Performance-Kennzahlen der hochgeladenen Clips sowie das Voting von fünf Wiha-Mitarbeitenden verschiedener Unternehmensbereiche über das beste Video. Die Sieger wurden beim feierlichen „Wiha Award“ am Abend ausgezeichnet. „Jetzt verstehen wir wirklich, was „Tools that work for you“ bedeutet. Wiha stellt Werkzeuge her, die wirklich für uns Profis gemacht sind – für uns, mit uns, mit Herz und Leidenschaft“, fasste Pascal Nakos aus Griechenland, alias @joolzeleczrics, den Tag zusammen.
Tag 3 – Community hautnah – Wiha öffnet die Türen: Der dritte Tag gehörte der Wiha-Community: 85 Anwender – teils mit weiten Anfahrtswegen – kamen nach Mönchweiler, um die Marke hautnah zu erleben. Sie trafen auf ihre Social-Media-Idole, warfen bei Produktionsführungen (DE, EN, FR) einen Blick hinter die Kulissen, entdeckten im extra für das Event aufgebauten Outletshop echte Schnäppchen und stärkten sich am Foodtruck mit Burgern. „Ich zeige meinen Followern oft, was Wiha-Werkzeuge können – aber hier zu sehen, wie sie entstehen, wie viel Herzblut drinsteckt, welche Personen dahinterstehen, ist etwas ganz anderes. Das mitzuerleben und mit der Community zu teilen, ist einfach stark“, kommentiert auch Bruno Friedmann @nample.
Ein weiteres Highlight: CEO Wilhelm Hahn stand für Gespräche zur Verfügung und erzählte beim lockeren Du und Du aus dem Nähkästchen. Auch der eigens aufgebaute Wiha Walk – ein Erlebnisweg rund um Produkte, Werkzeuge und Markenwelt – zog die Besucher in seinen Bann.
Was bleibt, ist mehr als nur eine Erinnerung. Es ist ein Gefühl der Zusammenhalt über Länder- und Sprachgrenzen hinweg, das Miteinander von Profis, Fans und Markenmachern. „Solche Begegnungen sind das, was Wiha ausmacht – Nähe zu unserer Community, persönlicher Austausch und Gemeinschaft. Wenn wir es schaffen, dass sich Arbeiten mit einem Wiha Werkzeug nicht nur in den Händen gut anfühlt, sondern auch im Herzen und im Bauch, dann haben wir zusammen etwas Großartiges geschaffen. Die Erinnerungen an diese Tage sind etwas, das alle mit in den Alltag nehmen können – mit der Gewissheit, zu welch starker Community man gehört, die in Zukunft garantiert weiterhin einfach coole Dinge kreiert“, so Andrea Dotter als Fazit.