Nordwest hat nach der erfolgreichen Event-Premiere vor zwei Jahren erneut vom 24. bis 27. Juni 2025 Lieferanten- und Fachhandelspartner im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung miteinander verkuppelt. Im Mittelpunkt des Kuppeltreffens steht das Ziel, den Fachaustausch zwischen Herstellern und Fachhändlern zu fördern, Infos zu Neuheiten und Trends auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.

Das Verbundunternehmen freut sich, als Gastgeber auf ein rundum gelungenes viertägiges Branchenevent am Dortmunder Firmensitz zurückblicken zu können – mit insgesamt rund 1.100 Gästen. Erstmalig hat neben dem Kuppeltreffen Handwerk & Industrie auch das Kuppeltreffen Bau stattgefunden.
Vom 24. bis 27. Juni 2025 bot Nordwest den Teilnehmenden des exklusiven Branchenevents die ideale Plattform zum Austausch über Innovationen, Marktanforderungen und neue Lösungen. Um den vielfältigen Interessen gerecht zu werden, wurden an den Veranstaltungstagen thematische Schwerpunkte in Bezug auf die Warengruppen und Branchen gesetzt. Am 25. Juni standen Arbeitsschutz, Schweißtechnik und Technischer Handel im Fokus, am 26. Juni ging es um Betriebseinrichtung, Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, Oberflächentechnik und Präzisionswerkzeuge. Den Abschluss machte der Geschäftsbereich Bau am 27. Juni mit Baugeräten, Baubeschlägen, Sicherheitstechnik und Verbindungstechnik.
Die Gäste erwartete an jedem Vorabend eine gemeinsame, stimmungsvolle Abendveranstaltung mit Live-Musik im einzigartigen Ambiente des Kuppelzeltes am Standort der Nordwest-Firmenzentrale in Dortmund. Parallel zum Kuppeltreffen fanden an den Vortagen zudem die Tagungen der Leistungsgemeinschaften Aktivkreis Schweißen, InTech, Kompass, LG Betriebseinrichtung, LG Präzision, TEC-AS und KBS statt.
Um einen intensiven Austausch zu fördern und die Zeit optimal zu nutzten, haben die Fachhandelspartner im Vorfeld über ein digitales Kalender-Tool Gesprächsslots an den Infoständen der Lieferanten gebucht. Teilnehmende, die mehr Gespräche mit Lieferanten führten, hatten höhere Chancen auf attraktive Preise beim Kuppelgewinnspiel.

Für weitere Impulse sorgte der inspirierende Keynote-Speaker Benedikt Böhm, der neben seinem Managerposten Extremskibergsteiger ist und in seinen Beiträgen immer wieder gekonnt die Brücke zwischen der extremen Bergwelt und der Geschäftswelt schlug.
Nordwest-Vorstand Michael Rolf resümierte: „Wie schon vor zwei Jahren haben wir eine hohe Resonanz und sehr positives Feedback verzeichnet, mit der Erweiterung um das Kuppeltreffen Bau sogar noch mehr. Es hat sich nach der Premiere im Jahr 2023 herumgesprochen, wie gut und sinnvoll die erste Veranstaltung war, das hat eine Vielzahl von Herstellern animiert, sich ebenfalls anzumelden. Die Stimmung ist hervorragend, alle sind hochmotiviert und es werden viele erfolgsversprechende Gespräche geführt. Die Grundidee des Kuppeltreffens ist es, neue Lieferanten mit neuen Kunden zusammen zu bringen und Neugeschäft zu generieren. Das ist Nordwest und unseren großartigen Gästen auch dieses Mal wieder erstklassig gelungen.“
Nach dem sehr positiven Feedback der Teilnehmenden, freut sich Nordwest schon jetzt auf die Fortsetzung dieses Erfolgsformates im Jahr 2027.