EDE setzt sich für Umweltschutz und saubere Gewässer ein

Die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (EDE) übernimmt Verantwortung für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft. Insbesondere am eigenen Standort und in der Heimatregion Wuppertal engagieren sich das EDE sowie die Mitarbeiter aktiv, wie kürzlich bei der Aufräumaktion Wupperputz. Damit verbunden wurden Plastic Credits von der Umweltorganisation everwave erworben, um Abfall aus internationalen Flüssen zu entfernen.

EDE Mitarbeitende aktiv beim Wupperputz. (Foto: EDE)

Das EDE richtet seine Prozesse darauf aus, den Einsatz von Ressourcen zu vermeiden, zu reduzieren sowie Materialien und Produkte zurück in den Kreislauf zu bringen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und nachhaltige Praktiken in den täglichen Betrieb zu integrieren. Diesem Vorhaben entsprechend, sind in den vergangenen Jahren diverse Projekte am eigenen Standort umgesetzt worden: Beispielsweise die Einführung einer Verpackungsmaschine zur Reduzierung der Kartonagen pro Sendung, die Optimierung des Abfallmanagements und der Recyclingprozesse sowie die Umstellung von Plastik-Füllmaterial auf Papier und diverse Digitalisierungsmaßnahmen. „Mit unserem nachhaltigen Handeln möchten wir als Familienunternehmen Wirkung erzielen, die einen Unterschied ausmacht. Daher übernehmen wir Verantwortung und setzen uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt und ihrer Ressourcen ein“, so Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der EDE Geschäftsführung.

Im Einklang mit dem Ansatz „vermeiden, reduzieren, wiederverwenden“ nahmen Mitarbeiter des EDE am diesjährigen Wupperputz teil und leisteten so aktiv einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz. Der Wupperputz ist eine lokale, jährliche Aufräumaktion, bei der 2025 rund 3.300 Menschen die Ufer der Wupper von 14 Tonnen Müll befreit haben. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Verpflegung sammelten die EDE Kollegen zahlreiche Säcke Müll. „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam als Mitarbeiterteam einen positiven Beitrag für den Umweltschutz in unserer Region leisten konnten“, berichtet Daniela Kramer über die Teilnahme am Wupperputz. „Die Aktion passt nicht nur zum ökologischen Ansatz des EDE, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.“

Verbunden mit der erfolgreichen Teilnahme an der Aufräumaktion Wupperputz hat das EDE sein Engagement für den Umweltschutz erweitert. Für die dort gesammelte Müllmenge hat das EDE sogenannte Plastic Credits von der Umweltorganisation everwave erworben, wodurch pro Plastic Credit ein Kilogramm Abfall mit speziellen Müllsammelbooten aus internationalen Flüssen geholt wird. „Uns sind die globalen Auswirkungen von Abfall bewusst. Pro Jahr landen laut Umweltbundesamt über 10 Millionen Tonnen Abfall in den Ozeanen“, so Jennifer Träptau, Nachhaltigkeitsbeauftragte der EDE Gruppe. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, über everwave einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und freuen uns umso mehr, dass wir durch das tatkräftige Engagement unser Mitarbeiter insgesamt 1.250 Plastic Credits erwerben konnten.“ Das Zusammenspiel aus regionalem Fokus und internationaler Verantwortung unterstreicht das ganzheitliche Nachhaltigkeitsverständnis des Unternehmens.

www.ede.de