E.I.S. richtet sich neu aus

Am 2. und 3. Juli fand die diesjährige Gesellschafterversammlung der Verbundgruppe E.I.S. in der malerischen Stadt Heidelberg statt. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen sowie zwei namhafte Lieferanten folgten der Einladung.

Zum Auftakt der Veranstaltung erlebten die Teilnehmenden bei bestem Wetter und Temperaturen um 35 Grad einen geführten Rundgang durch die historischen Gassen der Altstadt Heidelbergs mit beeindruckenden Bildern rund um das Heidelberger Schloss. Am Abend bot ein mediterranes BBQ in entspannter Atmosphäre und bei langsam sinkenden Temperaturen den idealen Rahmen für persönliche Gespräche und intensives Networking.

Gesellschafterversammlung der E.I.S. in Heidelberg. (Foto: E.I.S.)

Ein besonderer Höhepunkt der Tagung war der Impulsvortrag von Anja Kohl. Die renommierte Wirtschaftsjournalistin und langjährige Börsenexpertin der ARD begeisterte mit einem Beitrag, in dem sie aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen sowie zukünftige Marktentwicklungen anschaulich und verständlich beleuchtete.

Hielt den Impulsvortrag: Anja Kohle (Foto: Kohl)

Im Anschluss eröffneten der stellvertretende Beiratsvorsitzende Hartmut Steinke und Geschäftsführer Bernd Ziegler offiziell die Gesellschafterversammlung. Neben den regulären Tagesordnungspunkten stand insbesondere die Vorstellung der strategischen Ausrichtung des E.I.S. Verbands für den Zeitraum 2025 bis 2028 im Fokus. Die vorgestellten Maßnahmen markieren einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung des Netzwerks. Mit dem Start des neuen Kommunikationsportals E.I.S. Connect setzt der E.I.S. Verband ein deutliches Zeichen für digitale Zukunftsfähigkeit. Die technische Umsetzung des Portals erfolgt mit dem Partner One Dialog. Die Plattform ermöglicht eine moderne, dialogorientierte Kommunikation zwischen Verband und Mitgliedsunternehmen und hebt den Austausch auf ein neues Niveau. Gleichzeitig eröffnet sie den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Kommunikation mit Kunden zeitgemäß, effizient und interaktiv zu gestalten. Damit schafft der E.I.S. Verband nicht nur einen zentralen Zugang zu Informationen und Services, sondern positioniert sich auch als Impulsgeber für digitale Transformation im mittelständischen Handel.

Damit wurde nicht nur die inhaltliche Ausrichtung des Verbands gestärkt – auch personell gab es wichtige Weichenstellungen für die kommenden Jahre. Nach langjähriger Beiratstätigkeit ist Martin Wocken aus dem Beirat ausgeschieden. Für sein Engagement und seine Expertise gilt ihm ein ganz besonderer Dank. Als Nachfolger wurde Dirk Wocken, Geschäftsführer der Firma Wocken, in das Gremium aufgenommen. Die übrigen Beiratsmitglieder wurden durch die Gesellschafterversammlung für eine weitere Amtszeit bestätigt.

Einen positiven Rückblick zog E.I.S. Geschäftsführer Bernd Ziegler: „Die Gesellschafterversammlung in Heidelberg war inhaltlich stark, hervorragend organisiert und ein voller Erfolg für unseren Verband. Mein Dank gilt unseren Mitgliedern für die Zustimmung zu allen Beschlüssen und das damit zum Ausdruck gebrachte Vertrauen in unsere Organisation. Besonders bedanken möchte ich mich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.“

www.eis-verband.de