Die Planung komplexer, normgerechter Verbindungslösungen stellt Fachplanende vor wachsende Anforderungen. Heco-Schrauben unterstützt sie dabei mit digitalen Werkzeugen wie der Heco Calculation Software (HCS) und der HBV-Software für Holz-Beton-Verbundsysteme. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen einen kostenlosen Bemessungsservice. Zusätzlich sind Heco Produkte in zahlreichen 3D-CAD/CAM- sowie Statikbemessungssoftwares integriert, was eine nahtlose Einbindung in Planungsprozesse ermöglicht.

Die kostenlose Heco Calculation Software (HCS) ist ein leistungsstarkes Tool für die Bemessung verschiedenster Schraubenanwendungen – von Holzverbindungen und Verstärkungen über Anschlüsse mit MMSplus Schraubankern an Beton und Mauerwerk bis hin zu Geländeranschlüssen und Aufdachdämmungen.
Die aktuelle Version HCS 4.0 überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Funktionalitäten. Nach Eingabe der projektspezifischen Parameter generiert die Software einen vollständigen, prüffähigen statischen Nachweis inklusive Schraubenempfehlung (Typ, Abmessung, Menge). Die Ausgabe erfolgt sowohl in anschaulicher 3D-Darstellung als auch in normgerechter Dokumentation. Die HCS-Software enthält zudem eine Speicherfunktion für Berechnungen, mehrsprachige Benutzeroberflächen (DE, EN, FR, NL, ES, IT, SE) sowie eine direkte Verlinkung zu Anwendungsvideos.
Mit der HBV-Software (Version 6.1.1) bietet Heco ein spezielles Tool für die normgerechte Bemessung von Holz-Beton-Verbundsystemen. Es unterstützt sowohl den Grenzzustand der Tragfähigkeit (inklusive Brandnachweis) als auch den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (z. B. Verformung, Schallschutz). Die Ergebnisse werden übersichtlich grafisch und tabellarisch dargestellt und sind als prüffähige Statik exportierbar – auch im dxf-Format zur Weiterverarbeitung.
Für Projekte mit besonderen Anforderungen bietet Heco zusätzlich einen kostenlosen individuellen Bemessungsservice an. Planerinnen und Planer können online ein Formular ausfüllen und erhalten daraufhin schnell und zuverlässig einen prüffähigen statischen Nachweis – erstellt von Heco-Expertinnen und -Experten nach aktuellen Normen. So lassen sich auch komplexe Projekte effizient und sicher umsetzen.
Heco-Produkte sind in viele führende CAD/CAM- und Statiksoftwaresysteme integriert. In 3D-Planungstools wie Dietrich’s, HSBcad oder cadwork lassen sich Verbindungsmittel direkt auswählen und ins Modell übernehmen – für eine nahtlose Verbindung von Produktwahl und Planung. Auch in der Statiksoftware ist Heco stark vertreten: Mit der kommenden mb WorkSuite 2026 werden Heco-Produkte in über 30 Modulen integriert sein. Tragwerksplanenden steht damit ein besonders leistungsfähiges Programmsystem zur Verfügung.