CAS wächst weiter

Zwei neue Marken kann CAS – Cordless Alliance System – begrüßen. Mit der österreichischen Marke Felder kommt ein weiterer Spezialist für Maschinen, die Profis für die Holzbearbeitung brauchen, hinzu. Den weiteren internationalen Ausbau des Netzwerks treibt CAS mit der Mitgliedschaft von Magic Screed, einem führenden kanadischen Hersteller von handgeführten Rüttelbohlen, voran.

CAS, das von Metabo initiierte Cordless Alliance System, wächst weiter. (Foto: CAS/Metabo)

„Mit der Entscheidung, unseren neuen Arbeitstisch mit einem Akku auszustatten, war schnell klar, dass wir die CAS Plattform nutzen wollen. Viele unserer Kunden verwenden CAS Akkus. Sie profitieren davon, dass sie ihre vorhandenen Akkus auch für unser Produkt nutzen können”, sagt Wolfgang Geiger, Abteilungsleiter Produkt Management, bei Felder. Die Marke ist spezialisiert auf Maschinen, die Profis zur Holzbearbeitung brauchen. Angefangen von Sägen über Maschinen zum Hobeln, Fräsen und zur Kantenbearbeitung bis hin zu CNC-Maschinen und Robotik-Lösungen. Der Arbeitstisch FAT 300 S Power Drive ist die Weiterentwicklung eines am Markt erfolgreichen Felder-Produkts.

Bei handgeführten Elektrogeräten für Holzprofis arbeitet FELDER eng mit dem Werkzeughersteller Mafell zusammen, der ebenfalls Partner in der CAS Allianz ist. Die sehr gute technische Zusammenarbeit beider Unternehmen beim Entwicklungsprojekt des Arbeitstischs FAT 300 S Power Drive hat Felder darin bestärkt, sich der Akku-Allianz anzuschließen.

Magic Screed, ein führender kanadischer Hersteller von handgeführten Rüttelbohlen, erweitert sein Produktportfolio und tritt der CAS bei. Basierend auf der CAS-Akkutechnologie von Metabo bringt Magic Screed seine erste voll integrierte, kabellose Rüttelbohle auf den Markt. Die Qualität eines Betonbodens hängt maßgeblich davon ab, wie präzise der Beton verteilt, verdichtet und nivelliert wird. Rüttelbohlen erzeugen mit ihren Schwingungen eine ebene Oberfläche, hohe Verdichtungsqualität und verbesserte Homogenität. Bereits vor fünf Jahren entwickelte Magic Screed eine eigene, akkubetriebene Rüttelbohle mit externem 40V Rucksack-Akku. Dieser war jedoch unbequem zu tragen. Die Suche nach einer professionellen, integrierten Akkulösung führte zur Entdeckung des Cordless Alliance System (CAS).

„Mit der neuen E-Screed haben wir eine Lösung entwickelt, die den Arbeitsalltag unserer Kunden erheblich erleichtert“, sagt Benoit Rouillard, Präsident von Magic Screed. „Die integrierte CAS-Technologie bietet Leistung, Flexibilität und Ergonomie. Unsere Kunden brauchen kein zusätzliches Tragesystem mehr und sind damit in der Lage unsere Verbrennungsmotoren als Antriebe abzulösen. Dadurch eliminieren wir die Emissionen und reduzieren den Lärmpegel erheblich und tragen so zu einer gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsumgebung bei. Mit CAS erhalten wir nicht nur modernste Akkutechnologie, sondern auch eine Energiequelle, die für den intensiven professionellen Gebrauch konzipiert ist.“ Benoit Rouillard ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit mit Metabo und den anderen CAS-Mitgliedern bringt uns nicht nur technologisch weiter, sondern ermöglicht es auch, unseren Kunden eine der fortschrittlichsten Akkulösungen auf dem Markt anzubieten. Gemeinsam treiben wir die Zukunft kabelloser Baustellen voran.“

www.cordless-alliance-system.de